*
New Work, New Break: Zeit für eine Pause!

Gehören Sie auch zu denen, die am Schreibtisch essen und nebenher noch Mails beantworten? Zu wenig Zeit, zu viel zu tun – so sieht es häufig im Arbeitsalltag aus. Entspannung und Pausen bleiben da schnell auf der Strecke. Dabei sind sie extrem wichtig, nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Leistungsfähigkeit.

Wichtig ist, die Pausenzeit anders zu verbringen als die Arbeitszeit. Also weg vom Arbeitsplatz! Das hilft, wirklich abzuschalten. Die eine passende Aktivität für alle gibt es aber nicht. Das Wesentliche ist, etwas für sich zu finden, das Freude bereitet. Wer viel gesprochen hat, findet schweigen und einfach aus dem Fenster schauen vielleicht erholsam. Wer viel gesessen hat, sollte sich bewegen.

Brechen Sie aus dem Alltag aus

Die neuen Arbeitsweisen erfordern auch neue Möglichkeiten zur Regeneration. Es ist wichtig, Plätze zur Verfügung zu stellen, an denen Mitarbeiter:innen sich zurückziehen und regenerieren können, um dem Stress und der ständigen Erreichbarkeit entgegenzuwirken. Die Pausen sollten auch in einer agilen Arbeitsumgebung nicht vernachlässigt werden. Wer seinem Körper und seinem Kopf regelmäßig etwas Ruhe gönnt und die Akkus auflädt, kann sich dann besser konzentrieren.

Geben Sie den Mitarbeitern die Gelegenheit, sich in speziell dafür konzipierten Erholungsbereichen ganz aus dem Trubel des Arbeitstags zurückzuziehen. Die Break-Out-Zone soll eine hochwillkommene Unterbrechung sein. Durch eine Vielzahl an Möglichkeiten kann jeder auf die Art entspannen, die ihm am ehesten zusagt. Eine kurze Auszeit trägt dazu bei, das Tempo einmal zu drosseln und die „Batterie“ wieder aufzuladen.

Mittelzonen im Mittelpunkt

Auch die freie Fläche in der Mittelzone im Büro offenbart Möglichkeiten, um separate Entspannungszonen zu schaffen. Loungemöbel mit hohen Rückenlehnen und aktustisch wirksame Raumtrenner schaffen Inseln der Entspannung. Rückzugsnischen und sogar Spielplätze mit Schaukeln und Tischfußball können dazu beitragen, die Mitarbeiter näher zusammenzubringen und eine aufgelockerte, zwanglose Atmosphäre zu schaffen. Abgegrenzte Bereiche mit einem Daybed für einen kleinen Powernap bieten sich ebenfalls an. Kopfhörer mit beruhigender Musik oder entspannender Geräuschkulisse entführen in eine andere Welt.

NewBreak 8

Auch Pflanzen eignen sich als Zonierungselement im Büro wunderbar. Mit ihnen lassen sich Kommunikations- als auch Ruhebereiche gestalten. Ist die Vorstellung nicht herrlich vom Schreibtisch aufzustehen, um für eine Weile in eine kleine Palmenoase einzutauchen?

Acitivity Garden und Besprechungen im Freien

Die Integration von Außenbereichen in Arbeitsumgebungen gewinnt auch immer mehr an Bedeutung. Durch die Schaffung von ruhigen und belebten Zonen können Pausenzeiten, Feierabend und Besprechungen unter freiem Himmel abgehalten werden. Dies bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich mit der Natur zu verbinden.

Erholungsräume spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Durch die Möglichkeit, sich in den Pausen zu entspannen, können Leistungsfähigkeit und Produktivität gesteigert werden.

Es ist daher empfehlenswert, dass Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Büros und Arbeitsplätze die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen nach Ruhe und Entspannung berücksichtigen und entsprechende Erholungsräume schaffen. Keine leichte Aufgabe, doch mit den richtigen Partnern sehr gut umsetzbar. Fragen Sie gerne nach — wir helfen Ihnen, Ihren Bürotraum wahr werden zu lassen.